Hier an der Ecke im "Nassen Dreieck" befand scih die historische Gaststätte "Alter Krug" von 1450, 1943 bei einem Bombenangriff zerstört

ehemaliges Gesindehaus vom Gut, um 1850

Lehmanns Bauernhof mit Wohnhaus und Hofladen, um 1850

Dorfkirche um 1220, älteste Dorfkirche Berlins mit Grabstelle der Familie Kiepert

Gutsverwalterhaus mit Gutshof, 1859 und 1889, heute Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Gutshaus mit Nebengebäuden, 1865 ließ Gutsherr Adolf Kiepert das Haus bauen

Kossätenhaus, ehem. Wohnhaus des Müllers Gebert und Sitz der Kohlenhandlung Thiede, erb. um 1830

Fleischerei Sydow und Gaststätte „Alte Dorfaue“, 1898-1899

ehemalige Schmiede von Otto Bößler, um 1850, heute "Haus der Ideen"

ehemals Kolonialwarenladen von Joseph Richter, 1928-1929

Haus des Kaufmanns Hirsch, 1894-1895

Jugendstilvillen, ehemals Hof des Bauern Petsch, um 1840 und 1909

Gutspark seit 1865, Gartendenkmal

Arbeitskreis Historisches Marienfelde - gtp 2015