gefundene Datensätze: 2540 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente

Nr.BezeichnungVorschau

2301

2010

FAB
2010 - In der Richthofenstraße und in Nebenstraßen sind auch noch..

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring044
aktualisiert: 0000-00-00

2302

2010

FAB
2010 - In Oberhausen im Industriegebiet hat Bruno Möhring nicht nur für die Direktoren und Ingenieure Wohnhäuser entworfen, sondern auch für die Bevölkerung; und das ist hier eine Kinderschule, also eine Sozialeinrichtung für die Arbeiter.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring094
aktualisiert: 0000-00-00

2303

2010

FAB
2010 - Inneneinrichtung.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring106
aktualisiert: 0000-00-00

2304

2010

FAB
2010 - Inneneinrichtung.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring580
aktualisiert: 0000-00-00

2305

2010

FAB
2010 - Interessant diese Leuchte.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring118
aktualisiert: 0000-00-00

2306

2010

FAB
2010 - Interessante Bildhauerarbeiten, wo sicher auch der Bildhauer Wendhut gearbeitet hat.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring096
aktualisiert: 2020-07-28

2307

2010

FAB
2010 - Ja und das; der Name Juwelier Werner, und für den Hof-Juwelier hat Bruno Möhring mehrere Aufträge ausgeführt. Die Innenausstattung des Geschäfts in Berlin und der Villa am Griebnitzsee hatte er ein Grundstück und so hat er diverse Sachen bauen lassen von Bruno Möhring. Und diese Gebäudereste sind, noch das Größte, was noch vorhanden ist von diesem Villengrundstück. Ob durch Kriegsereignisse oder ... es stand ja im Schussfeld. Auf der anderen Seite ist West-Berlin und ist ja im Grenzbereich gewesen, ist wahrscheinlich plattgemacht worden.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring051
aktualisiert: 2020-07-28

2308

2010

FAB
2010 - Ja, etliche Details. Wir hatten eine Führung im Rahmen eines "Internationalen Jugendstil-Symposium".

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring114
aktualisiert: 2020-07-28

2309

2010

FAB
2010 - Jetzt blicken wir auf die Weinkellerei Huesgen. Rechts daneben ist der Giebel von der Villa Huesgen.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring110
aktualisiert: 0000-00-00

2310

2010

FAB
2010 - Jetzt sind wir in Marienfelde. Auf dem Plan ist zu sehen, wie dünn Marienfelde besiedelt war um 1900. Hier ungefähr: das Haus Bruno Möhring

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring003
aktualisiert: 0000-00-00

2311

2010

FAB
2010 - Kommt leider nicht gut raus; das ist der Borsigsteg.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring081
aktualisiert: 0000-00-00

2312

2010

FAB
2010 - Manfred von Richthofen Straße Ecke Kaiserkorso; das Haus wurde 1914 erstellt

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: 1914_abb-s117bb
aktualisiert: 2020-07-29

2313

2010

FAB
2010 - Maschinenhalle in Dortmund (Zeche Zollern II/IV), Eingangsfront.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring087
aktualisiert: 0000-00-00

2314

2010

FAB
2010 - Möhrings Pastell mit der Klosterkirche zum Guten Hirten im Hintergrund.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring007
aktualisiert: 0000-00-00

2315

2010

FAB
2010 - Moselbrücke bei Traben-Trarbach, 1899, Torhaus.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring071
aktualisiert: 0000-00-00

2316

2010

FAB
2010 - Moselbrücke bei Traben-Trarbach, 1899.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring070
aktualisiert: 0000-00-00

2317

2010

FAB
2010 - Moselbrücke bei Traben-Trarbach.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring072
aktualisiert: 0000-00-00

2318

2010

FAB
2010 - Noch ein Detail von außen.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring120
aktualisiert: 0000-00-00

2319

2010

FAB
2010 - Portal der Bonner Brücke.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring066
aktualisiert: 0000-00-00

2320

2010

FAB
2010 - Restaurant Konss in Paris um 1900, Weltausstellung.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring058
aktualisiert: 0000-00-00

2321

2010

FAB
2010 - Rheinbrücke bei Bonn-Beuel 1898.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring065
aktualisiert: 0000-00-00

2322

2010

FAB
2010 - Rheinbrücke Bonn, Detail.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring068
aktualisiert: 0000-00-00

2323

2010

FAB
2010 - Schrank auf der Weltausstellung Paris 1900.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring590
aktualisiert: 0000-00-00

2324

2010

FAB
2010 - Schwebebahnhof Döppersberg als Postkartenmotiv.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring075
aktualisiert: 0000-00-00

2325

2010

FAB
2010 - Schwebebahnhof Döppersberg in Wuppertal-Elberfeld (1900).

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring074
aktualisiert: 0000-00-00

2326

2010

FAB
2010 - Sie erinnern sich, das war auch mal ein türkischer Basar.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring079
aktualisiert: 0000-00-00

2327

2010

FAB
2010 - So kenne ich noch das Haus und den Eingang, die Pforte

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring004
aktualisiert: 0000-00-00

2328

2010

FAB
2010 - So kennen wir die Kapelle und die meisten Menschen finden sie recht angenehm im Vergleich zu anderen Kapellen.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring029
aktualisiert: 0000-00-00

2329

2010

FAB
2010 - So meine Herrschaften, das ist eine Zeichnung von der Gewerbeausstellung 1896 in Treptow, da findet man heute nicht mehr viel von. Die Archenhold-Sternwarte erinnert wohl noch daran. Und dort, wo einmal der See war, war früher nur Spielwiese und in jüngerer Zeit das sowjetische Ehrenmal, hab ich mir sagen lassen.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring001
aktualisiert: 0000-00-00

2330

2010

FAB
2010 - So war die Kirche ausgemalt zum Altar hin mit einem "Himmlischen Jerusalem" und mit dem segnenden Christus in der Apsis.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring025
aktualisiert: 0000-00-00

2331

2010

FAB
2010 - St. Louis 1904, Weltausstellung.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring064
aktualisiert: 0000-00-00

2332

2010

FAB
2010 - Text der Inschrift: Diese Brücke wurde unter der Regierung von Kaiser Wilhelm II 1898-1899 erbaut; 1945 gesprengt und 1948 wieder aufgebaut von der Stadt Traben-Trarbach ...

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring102
aktualisiert: 0000-00-00

2333

2010

FAB
2010 - Text der Tafel: In dem von ihm 1904 errichteten Sommerhaus wohnte bis zu seinem Tode Bruno Möhring, 13.12.1863 - 26.03.1929, Bedeutender Berliner Jugendstilarchitekt und Stadtplaner. Wichtige Einzelwerke: Bonner Rheinbrücke, (1895-1898, erste künstlerische Eisenkonstruktion), Hochbahnhof Bülowstraße in Berlin-Schöneberg, "Millionenbrücke" in Berlin-Gesundbrunnen, Städtebaulicher Beitrag zur Erneuerung Berlins (Plan Groß-Berlins 1910). Erläuterung: Swinemünder Brücke im Volksmund "Millionenbrücke".

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring038
aktualisiert: 0000-00-00

2334

2010

FAB
2010 - Tut mir leid, wir können das Thema "Groß-Berlin" nur anreißen

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring057
aktualisiert: 0000-00-00

2335

2010

FAB
2010 - Vom rechten Ufer aus sehen wir die Weinkellerei Kayser am anderen Ufer. Sie existiert nicht mehr, die Weinkellerei. Ich bin informiert worden, das ist ein Buddhamuseum. Da gibt es hundert verschiedene Buddhafiguren. Da ist was Esoterisches drin.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring125
aktualisiert: 0000-00-00

2336

2010

FAB
2010 - Wenn ich mich nicht irre, ist dieses Ornament in jüngerer Zeit nachempfunden worden und nicht Original Möhring.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring108
aktualisiert: 0000-00-00

2337

2010

FAB
2010 - Wir haben ja gehört, Daimler-Direktor Schippert hat sich diese Villa bauen lassen. Im ersten Weltkrieg wird Bruno Möhring auch den Auftrag für die Fassadearbeiten am Daimler-Werk erhalten haben.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring009
aktualisiert: 0000-00-00

2338

2010

FAB
2010 - Wir sind jetzt in Tempelhof. Für Neu-Tempelhof hat Möhring einen Bebauungsplan geschaffen und Häuser gebaut. Hier handelt es sich um das Eingangstor zu Neu-Tempelhof. Sie kennen diese Rundbauten und das eine ist konvex in seiner Form.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring041
aktualisiert: 0000-00-00

2339

2010

FAB
2010 - Wohnhäuser im Schulenburgring.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring045
aktualisiert: 0000-00-00

2340

2010

FAB
2010 - Zollhäuschen der Bonner Brücke 1998.

Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring
Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring
Kategorie 2: Möhring
Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius
Bilddatei: moehring067
aktualisiert: 0000-00-00

2341

2010

PET
2010-06-16 - Bahnhof Marienfelde Personentunnel 2010

Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: eisenbahn
Bilddatei: 2010-06-16_bhf-marienfelde-personentunnel-01
aktualisiert: 2020-07-27

2342

2010

KRA
2010-06-20 - ein froh gelaunter Hans-Werner Fabarius (†) auf dem Weg zu einer Dorfführung

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Fabarius, Hans-Werner
Bilddatei: 2010_fabarius-01
aktualisiert: 2020-08-06

2343

2010

KRA
2010-06-20 - Gutshaus mit Gutspark

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Gutshaus
Bilddatei: 2010_gutspark-01
aktualisiert: 2020-08-06

2344

2010

KRA
2010-06-20 - restauriertes Grabkreuz von Marie Elisabeth Wiese auf dem ehemaligen Kirchhof an der Dorfkirche, Alt-Marienfelde

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2010_grabkreuz-wiese-marie-01
aktualisiert: 2020-08-06

2345

2010

PET
2010-06-20 - Wohnhaus "Historische Schmiede" in Alt-Marienfelde 21a während einer Dorfführung von Hans-Werner Fabarius

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Wohnhaus
Bilddatei: 2010_dorfschmiede-führung-01
aktualisiert: 2020-08-06

2346

2010

PET
2010-06-20 - Wohnhaus "Historische Schmiede" in Alt-Marienfelde 21a; in der Dorfschmiede wohnte und arbeitete lange Jahre eine Goldschmiedin

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Wohnhaus
Bilddatei: 2010_dorfschmiede-goldschmiede-01
aktualisiert: 2020-08-06

2347

2010

FRE
2010-9-11 - Sonderzug mit alten "Donnerbüchsen" am Bahnhof Marienfelde, Fahrtrichtung Nord

Quelle: Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: 2010-09-11_bhf-marienfelde-01
aktualisiert: 2020-07-21

2348

2011

PET
2011-03-08 - Bahnhof Marienfelde Bahnsteig

Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: eisenbahn
Bilddatei: 2011-03-08_bhf-marienfelde-bahnsteig-01
aktualisiert: 2020-07-28

2349

2011

KRA
2011-03-15 - Der AKHM bei einem Treffen in der Kiepert-Schule, Prechtlstraße 21 + 23

vlnr: Herr Sachse, Herr H., Herr Fabarius, Herr Okon, Herr Mertens, herr petermann

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: AKHM
Bilddatei: 2011-03-15_akhm-IMG_5763.00
aktualisiert: 0000-00-00

2350

2011

KRA
2011-03-15 - Der AKHM bei einem Treffen in einem Klassenrauem der Kiepert-Schule, Prechtlstraße 21 + 23

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: AKHM
Bilddatei: 2011-03-15_akhm-IMG_5765.00
aktualisiert: 2020-08-02

2351

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-01
aktualisiert: 2020-08-02

2352

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-02
aktualisiert: 2020-08-02

2353

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-03
aktualisiert: 2020-08-02

2354

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-05
aktualisiert: 2020-08-02

2355

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; Herr Fabarius (†) und Herr Mertens (†) beim Fachgespräch

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-07
aktualisiert: 2020-08-02

2356

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; Herr Fabarius (†) war auch dabei

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-04
aktualisiert: 2020-08-02

2357

2011

KRA
2011-04-27 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; vor dem "Haus der Ideen" von Herrn Berger

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-04-27_akhm-06
aktualisiert: 2020-08-02

2358

2011

KRA
2011-06-18 - Der AKHM bei einem Treffen vor der Dorfkirche in Berlin-Marienfelde

v l n r: Herr Sachse, Herr Berger, Herr Krämer, Herr Höhnke, Herr Fabarius, Frau Mach, Herr Mertens, Herr petermann

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-06-18-rbb-AKHM-01
aktualisiert: 2020-08-02

2359

2011

KRA
2011-06-18 - Der rbb zu Filmaufnahmen beim AKHM in Berlin-Marienfelde; Hans-Werner Fabarius (†)

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-06-18-rbb-AKHM-H-W-Fabarius-01
aktualisiert: 2020-08-02

2360

2011

KRA
2011-08-16 - Der AKHM auf dem ehemaligen Kirchhof

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: 2011-08-16_kirchhof-01
aktualisiert: 2020-08-02

2361

2012

GIE
2012-08-19 - Der Ballplatz gegenüber der Häuser Pfabener Weg 8 und 10 wurde zu einem Parkplatz umfunktioniert

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2012-08-19_pfabener-weg-parkplatz-02
aktualisiert: 2020-00-27

2362

2013

FAB
2013 - Alt-Marienfelde 49

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_alt-marienfelde049-01
aktualisiert: 2020-07-29

2363

2013

FAB
2013 - Alt-Marienfelde 49

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_alt-marienfelde049-02
aktualisiert: 2020-08-25

2364

2013

FAB
2013 - ehemalige Feuerwache mit Schlauchturm nach Renovierung; Vereinshaus des TSV Marienfelde

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Feuerwehr
Google Street View
Bilddatei: 2013-am036-neue-feuerwache01
aktualisiert: 2017-02-16

2365

2013

FAB
2013 - F.C. Stern Marienfelde Clubhaus in Alt-Marienfelde

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_clubhaus-fc-stern-marienfelde-01
aktualisiert: 2020-07-29

2366

2013

KRA
2013 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H06-DSC_3586_1
aktualisiert: 2020-08-02

2367

2013

KRA
2013 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H10-DSC_3584_1
aktualisiert: 2020-08-02

2368

2013

KRA
2013 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee; Blickrichtung: Norden

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H11-DSC_3396_1
aktualisiert: 2020-08-02

2369

2013

KRA
2013 - Kreuzung B 101, Nahmitzer Damm und Hildburghauser Straße mit dem Gasthaus "Zur Insel", dem ehem. Gasthaus "Zur Sonne"; Blickrichtung Süden

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H04-P1060859_1
aktualisiert: 0000-00-00

2370

2013

KRA
2013 - Kreuzung B 101, Nahmitzer Damm und Hildburghauser Straße mit dem Gasthaus "Zur Insel", dem ehem. Gasthaus "Zur Sonne"; Blickrichtung Süden

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_H05-P1060860_1
aktualisiert: 2020-08-02

2371

2013

KRA
2013 - Kreuzung Marienfelder Allee und Hranitzkystraße; die Filiale der Commerzbank steht in der Kiepertstraße; Blickrichtung Norden

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_ma-allee-hranitzky-01
aktualisiert: 2020-08-02

2372

2013

FAB
2013 - Wohn- und Geschäftshaus Marienfelder Allee 146; hier stand früher das Familienrestaurant "Zum braunen Ross", das zum "Nassen Dreieck" gehörte

Quelle: Foto: Krämer, Wolfgang
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2013_ma-allee146-01
aktualisiert: 2020-08-05

2373

2013

FAB
2013 - Wohnhaus Dorfstraße 7 - Alt-Marienfelde 43

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2013_alt-marienfelde043-01
aktualisiert: 2020-07-29

2374

2013

FAB
2013-02-20 - Schaukasten am Eingang Marienfelder Allee zum evang. Kirchhof Berlin-Marienfelde

- dieser Schaukasten wird vom Arbeitskreis Historisches Marienfelde zu aktuellen Themen gestaltet

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Google Street View
Bilddatei: 2013-04-20-schaukasten-kirchhof01
aktualisiert: 2020-07-21

2375

2013

GIE
2013-02-29 - Busendhaltestelle mit Kehre in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2013-02-13_buskehre-wladsassener-pfabener-01
aktualisiert: 2020-07-22

2376

2013

GIE
2013-02-29 - Degewo-Gelände gegenüber Pfabener Weg 8

Horst Giese: Immer mehr Grünflächen zwischen den Häsuern vershwinden. 1972: Parkfläche; 1990: Kinderspielplatz; 2013: Kfz-Parkplatz; 2016: kleiner Kinderspielplatz; 2014: gegenüber des Pfabener Weges entsteht das Degewo-Haus Waldsassener Straße 51

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2013-02-13_degewe-siedlung-01
aktualisiert: 2020-07-22

2377

2013

GIE
2013-02-29 - Degewo-Großsiedlung: das moderne Marienfelde

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2013-02-29_modernes-marienfelde-01
aktualisiert: 2020-07-22

2378

2013

FAB
2013-04-20 - ehemalige Feuerwache nach Renovierung; Vereinshaus des TSV Marienfelde

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Feuerwehr
Google Street View
Bilddatei: 2013-04-20-am036-neue-feuerwache01
aktualisiert: 2020-07-17

2379

2013

FAB
2013-04-20 - Kirchhofskapelle

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Kartenausschnitt
Bilddatei: 2013-04-20-kirchhofskapelle01
aktualisiert: 2017-02-16

2380

2014

GIE
2014 - Busendhaltestelle in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2014_endhaltestelle-m77-m82-01
aktualisiert: 2020-07-22

2381

2014

GIE
2014 - Gasthaus "Zur Insel", das ehem. Gasthaus "Zur Sonne" an der B 101: dies war ursprünglich die Rückseite des Gasthauses, Haupteingang war früher in der Marienfelder Allee; Blickrichtung Norden

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 2014-02-11_zum-ehem-gasth-z-sonne-ma-all-01
aktualisiert: 2020-07-22

2382

2014

GIE
2014-02-11 - "Sporthalle Baußnernweg" an der B 101 kurz vor der südlichen Stadtgrenze

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: B 101
Bilddatei: 2014-02-11_b101-baußnernsweg-ecke-ma-allee-sporthalle-01
aktualisiert: 2020-07-22

2383

2014

KRA
2014-09-01 - Hans-Werner Fabarius (†) bei der Vorstellung seines neuen Buches

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Fabarius, Hans-Werner
Bilddatei: 2014-09-01_fabarius-h-w-01
aktualisiert: 0000-00-00

2384

2014

GIE
2014-12-01 - Noteinsatz des ADAC-Rettungshubschraubers an der Busendhaltestelle in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2014-12-01_adac-noteinsatz-waldsassener-pfabener-01
aktualisiert: 2020-07-22

2385

2014

GIE
2014-12-01 - Noteinsatz des ADAC-Rettungshubschraubers an der Busendhaltestelle in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2014-12-01_adac-noteinsatz-waldsassener-pfabener-02
aktualisiert: 2020-07-22

2386

2014

GIE
2014-12-01 - Noteinsatz des ADAC-Rettungshubschraubers an der Busendhaltestelle in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2014-12-01_adac-noteinsatz-waldsassener-pfabener-03
aktualisiert: 2020-07-22

2387

2014

GIE
2014-12-01 - Noteinsatz des ADAC-Rettungshubschraubers an der Busendhaltestelle in der Waldsassener Straße Ecke Pfabener Weg

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 2014-12-01_adac-noteinsatz-waldsassener-pfabener-04
aktualisiert: 2020-07-22

2388

2014

KRA
2016-06-14 - Hans-Werner Fabarius mit einem "echten" Posthorn beim Treffen des AKHM

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Fabarius, Hans-Werner
Bilddatei: 2016-06-14_fabarius-h-w-01
aktualisiert: 2020-08-02

2389

2015

FRE
2015-02-18 - Güterzug am Bahnhof Marienfelde, Fahrtrichtung Nord

Quelle: Foto: Bernd Freimann
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: 2015-02-18_bhf-marienfelde-02
aktualisiert: 2020-07-21

2390

2016

FAB
2016 - "Postgeschichte von Berlin-Marienfelde" von Hans-Werner Fabarius, herausgegeben vom Arbeitskreis Historisches Marienfelde

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Druckerzeugnisse
Kategorie 2: Publikation
Bilddatei: 2016-postgeschichte-von-berlin-marienfelde-broschuere-s01
aktualisiert: 2017-02-17

2391

2016

PET
2016 - Marienfelder Allee 135; ehemaliges Wohnhaus des Schlossermeisters Karl Dörre und seiner Familie

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Wohnhaus
Bilddatei: 2016-ma135-doerre-haus-s01
aktualisiert: 2017-02-17

2392

2016

PET
2016-05-01 - Kirchteich im Sommer

Quelle: Archiv AKHM
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: 2016-05-01-kirchteich01
aktualisiert: 2017-02-16

2393

2017

PET
2017-02-09 - Dorfkirche Marienfelde

Quelle: Foto: Michael Stanislawski
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Dorfkirche
Bilddatei: 2017-02-09_dorfkirche-DSC_0405 09-02-17
aktualisiert: 2021-07-26

2394

2018

PET
2018 - Blick zum Bahnhof Buckower Chaussee aus Richtung des Bahnübergangs in der Säntisstraße - Aufnahme vom 08. März 2018

Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: 2018-03-08-saentisstrasse-29a
aktualisiert: 2020-07-16

2395

2018

FAB
2018 - Kirchhofskapelle

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2018_friedhofskapelle-01
aktualisiert: 0000-00-00

2396

2018

FAB
2018 - Kirchhofskapelle Innenansicht

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2018_friedhofskapelle-innenansicht-01
aktualisiert: 0000-00-00

2397

2018

FAB
2018 - Kirchhofskapelle Innenansicht

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2018_friedhofskapelle-innenansicht-02
aktualisiert: 2020-07-29

2398

2018

FAB
2018 - Kirchhofskapelle Rückansicht

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2018_friedhofskapelle-rueckansicht-01
aktualisiert: 0000-00-00

2399

2018

FAB
2018 - Kirchhofskapelle Rückansicht

Quelle: Foto: Wolfgang Krämer
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchhof
Bilddatei: 2018_friedhofskapelle-rueckansicht-02
aktualisiert: 2020-07-29

2400

2018

PET
2018-03-08 - Blick in Richtung Bahnhof Buckower Chaussee aus Richtung des Bahnübergangs in der Säntisstraße

Quelle: Foto: Godwin T. Petermann
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: 2018-03-08-saentisstrasse-19a
aktualisiert: 2020-08-02

gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente