gefundene Datensätze: 2563 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente

Nr.BezeichnungVorschau

1901

1987

FAB
1987 - Dorfkirche in Marienfelde, älteste Dorfkirche Berlins, erbaut um 1220. Westturm (Text: LaBi, Bild-Nr.: C 14,785, Bildgruppe: 19 Rel) Aufnahmedatum: 10.5.1987

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Landesbildstelle Berlin
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Dorfkirche
Bilddatei: kirche_labi_01
aktualisiert: 2012-08-05

1902

1987

FAB
1987 - Drachensteigen im Freizeitpark

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Freizeitpark
Bilddatei: fp87-16
aktualisiert: 2011-11-10

1903

1987

FAB
1987 - Erntedankfest Umzug in Alt-Marienfelde vor der Dorfkirche

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 2:
Bilddatei: fabarius-dia_37
aktualisiert: 2012-08-05

1904

1987

FAB
1987 - Erntedankfest Umzug in Alt-Marienfelde vor der Dorfkirche

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 2:
Bilddatei: fabarius-dia_38
aktualisiert: 2012-08-05

1905

1987

FAB
1987 - Erntedankfest Umzug in Alt-Marienfelde vor der Dorfkirche

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 2:
Bilddatei: fabarius-dia_39
aktualisiert: 2012-08-05

1906

1987

SON
1987 - Güterschuppen in der Bahnstraße

Quelle: Privatarchiv Klaus Abraham
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: igp1283
aktualisiert: 2011-11-03

1907

1987

FAB
1987 - Logo des Luftsportclubs CONDOR Berlin (LSC-Condor-Berlin) zu der Zeit, als er in Marienfelde beheimatet war

Der LSC-Condor-Berlin, Luftsportclubs CONDOR e.V. – Berlin, kam aus Ruhleben nach Marienfelde und blieb dort bis 1990, danach Umzug auf das Gelände in Sputendorf https://lsc-condor-berlin.de/wp/verein/50-jahre-condor/

Quelle: LSC-Condor Berlin
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Freizeitpark Marienfelde
Bilddatei: 1987_lc-condor-logo-01
aktualisiert: 2020-08-15

1908

1987

SON
Das Möhring-Haus in der Parallelstraße - heute Bruno-Möhring-Straße. In den 50er Jahren war hier das Kinderheim Barthel untergebracht.

Quelle: Privatarchiv Klaus Abraham
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Bruno-Möhring-Straße
Bilddatei: igp1280
aktualisiert: 2011-11-03

1909

1987

SON
Gebäude Belßstraße 16 und 18 1987

Quelle: Privatarchiv Klaus Abraham
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Belßstraße
Bilddatei: igp1281
aktualisiert: 2011-11-03

1910

1987

SON
Kiepertstraße 18 mit der Bäckerei Selle (früher Bäckerei Schulz, danach Bäckerei Goffrier)

Quelle: Privatarchiv Klaus Abraham
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kiepertstraße
Bilddatei: igp1279
aktualisiert: 2011-11-03

1911

1987

SON
Stellwerk gegenüber dem Bahnsteig; rechts daneben ist der nördliche Ausgang der ehemaligen Fußgängerunterführung zu sehen

Quelle: Privatarchiv Klaus Abraham
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Eisenbahn
Bilddatei: igp1284
aktualisiert: 2011-11-03

1912

1988

FAB
1988 - "Bügeleisen - ein Fossil auf Museums-Abstellgleis", Ausschnitt vom 06.10.1988

Siemens-Güterbahnlokomotive Nr. 3 dampft nicht mehr „Bügeleisen" - ein Fossil auf Museums-Abstellgleis SPANDAU/KREUZBERG Ein Fossil der Technik ist aus dem Spandauer Stadtbild verschwunden. Die Siemens-Güterbahnlokomotive Nr. 3 gehört der Eisenbahngeschichte an. Fußgängern und Autofahrern auf der Nonnen-dammallee zwischen Sie-menststadt und Haselhorst wird das „Bügeleisen" fehlen, wie die grüne Lokomotive wegen ihres Aussehens zärtlich genannt wurde. Zum 1. Oktober haben Dieselloks ihren Dienst übernommen. Zu dem Spitznahmen kam der Veteran, als man ihn teilte. 1903 war die Lokomotive nämlich noch doppelt so groß und befuhr als Hochgeschwindigkeitslokomotive die Teststrecke zwischen Berlin-Marienfelde und Zossen mit einer Geschwindigkeit von 150 Stundenkilometern. Auf dem 20 Kilometer langen Gleisnetz zwischen dem Güterbahnhof Ruhleben und dem Siemens- Hausgerätewerk in Gartenfeld fuhr die Lok schließlich nur noch Schrittempo. So wurde sie halbiert und das andere „Bügeleisen" zum Denkmal beim Bundesbahn-Zentralamt in München. Ehrenplatz im Museum für Technik Das Spandauer „Bügeleisen" wird nun einen Ehrenplatz in einem der Lok-Schuppen des Museums für Verkehr und Technik in Kreuzberg erhalten. Die Rhenus AG, die auch die Mineralöltransporte zu den Öllagern des Senats und der Mineralölfirmen am Salzhof koordieniert, betreibt die Siemens-Güterbahn in Zukunft mit modernen Lokomotiven. Siemens bleibt aber Eigentümer der Bahnanlage, deren Betrieb in eigener Regie mit Elektrolokomotiven nicht mehr wirtschaftlich erschien. Damit wird jetzt das gesamte Transportaufkommen der Firma in Berlin durch spezialisierte Speditionsunternehmen ausgeführt. Schon in den 50er Jahren hatte Siemens nach und nach den eigenen Lastkraftwagen-Fuhrpark aufgegeben und wie Luft- und Wassertransporte an Vertragspartner übergeben. Als die Siemens-Werkbahn 1908 in Betrieb genommen wurde, rollte fast das gesamte Transportaufkommen über die Schiene. Inzwischen hat sich der Lastkraftwagen wegen seines flexibleren Einsatzes durchgesetzt. Wie Siemens mitteilt, werden nur noch 20 Prozent der Güter mit der Bahn transportiert, vor allem Waschgeräte des Hausgerätewerks und Kabeltrommeln des Kabelwerkes. 65 Prozent werden mit Lkw, 14 Prozent per Schiff, ein Prozent mit dem Flugzeug befördert, bae Die alte Aufnahme zeigt das „Bügeleisen" auf dem Schienengelände am Rohrdamm. Im Hintergrund der 1918 für das Meßgerätewerk erbaute Siemensturm, dessen Uhr mit sieben Metern Durchmesser damals als größte Europas galt. Foto: Siemens

Quelle: Berliner Morgenpost
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: eisenbahn
Bilddatei: verkehr_s107
aktualisiert: 2020-07-28

1913

1988

GIE
1988 - Am Ende der Waldsassener Straße stand dieser Turm wie auch an vielen anderen Orten entlang der Grenze zur DDR. Diese Türme wurden von den Alliierten zur Überprüfung der DDR-Grenzanlagen von der Westseite aus benutzt.

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1988_waldsassener-str-01
aktualisiert: 2020-07-16

1914

1988

FAB
1988 - Bleckerts Laden im Meisdorfer Pfad

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Meisdorfer Pfad
Bilddatei: s88-b
aktualisiert: 2011-11-10

1915

1988

FAB
1988 - Eingangsbereich der Lüdecke-Siedlung Motzener Straße

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Motzener Straße
Bilddatei: m88-d147
aktualisiert: 2011-11-10

1916

1988

FAB
1988 - Gartentor in der Lüdecke-Siedlung mit Stahlröhren aus der Rüstungsproduktion der Fa. Borsig

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Motzener Straße
Bilddatei: m88-d146
aktualisiert: 2011-11-10

1917

1988

FAB
1988 - Grenze mit Mauer zwischen Berlin (West) im Ortsteil Marienfelde und der (ehemaligen) DDR

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fabarius-dia_40
aktualisiert: 2012-08-05

1918

1988

FAB
1988 - Grenze mit Mauer zwischen Berlin (West) im Ortsteil Marienfelde und der (ehemaligen) DDR

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fabarius-dia_44
aktualisiert: 2012-08-05

1919

1988

GIE
1988 - Gustav-Heinemann-Schule am Tirschenreuther Ring

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße
Bilddatei: 1988_gho-05
aktualisiert: 2020-08-17

1920

1988

GIE
1988 - Gustav-Heinemann-Schule am Tirschenreuther Ring

Quelle: Foto: H. Baumgart
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße
Bilddatei: 1988_heinemann-schule-01
aktualisiert: 2020-10-10

1921

1988

GIE
1988 - Haltestelle an der B 101 Ecke Ahrensdorfer Straße; Bus in Richtung Stadtrandsiedlung

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: Omnibus
Bilddatei: 1988_b101-ecke-ahrensdorfer-str-01
aktualisiert: 2020-07-16

1922

1988

GIE
1988 - Jugendheim am Baußnernweg, ehem. Ivar-Rhedin-Haus; Blickrichtung Norden

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Gebäude
Bilddatei: 1988_jugendheim-01
aktualisiert: 2020-07-27

1923

1988

FAB
1988 - Maisfeld an der Waldsassener Straße

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Landwirtschaft
Kategorie 2: Neubaugebiet Waldsassener Straße
Bilddatei: m88-n17
aktualisiert: 2011-11-10

1924

1988

FAB
1988 - Teich beim ehemaligen Kloster

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Kloster
Bilddatei: s88-a
aktualisiert: 2011-11-10

1925

1988

GIE
1988 - US-Radarstation an der Marienfelder Allee

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 1988_radarstation_001
aktualisiert: 2020-07-14

1926

1988

FAB
1988-05-25 - "Buddeleien auf der S-Bahn-Linie"

25.05.1988 Berliner Morgenpost Strecke Marienfelde-Lichtenrade im August und September geschlossen Buddeleien auf der S-Bahn-Linie TEMPELHOF Die Lichtenrader S-Bahn-Kunden brauchen nun doch nicht ein ganzes Jahr auf ihre bequeme Verkehrsverbindung zu verzichten. BVG und Baufachleute haben sich jetzt darauf geeinigt, den Betrieb zwischen Marienfelde und der Endstation im Süden nur für etwa acht Wochen - von August bis Anfang Oktober - zu schließen. Alle anderen Ausbauarbeiten, die für eine doppelt so schnelle Zugfolge wie bisher nötig sind, sollen bei laufendem Betrieb erledigt werden. Wie berichtet, will die BVG ihren Service auf der Linie Frohnau -Lichtenrade durchgehend auf einen Zehn-Minuten-Takt erweitern. Weil auf dem letzten Stück nur ein Gleis zu befahren ist, können die Züge jetzt nur alle zwanzig Minuten von Lichtenrader über die Buckower Chaussee nach Marienfelde - und umgekehrt - fahren. Für diesen Ausbau müssen etwa 65 bis 70 Millionen Mark ausgegeben werden, von denen der größte Teil aus Bundesmitteln stammt. Dafür soll dann Mitte der neunziger Jahre eine moderne und komfortable Verkehrsader zwischen dem äußersten Norden in Frohnau und dem Südzipfel Berlins in Lichtenrade angeboten werden können. Außer dem Einbau eines zweiten Gleises sind nicht nur die Modernisierung der Bahnhöfe Mariendorf und Buckower Chaussee, sondern auch die Errichtung einer nagelneuen Station am Schichauweg in Lichtenrade geplant. Dort führt seit wenigen Jahren eine Brücke über die Straße. Aus Kostengründen und weil der Bedarf damals noch nicht bestand, wurde sie nur eingleisig gebaut. Für die jetzt benötigte zweite Trasse sind umfangreiche Begradigungsarbeiten an den Böschungen in Höhe der Kettinger Straße nötig. Der neue Bahnhof soll an beiden Seiten des Schickauweges durch Fußgängerbrücken zu erreichen sein, die sowohl an der Kettinger Straße als auch an der Wunsdorfer Straße über die Gleise führen werden. Natürlich sind Fahrtreppen und Aufzüge für Rollstuhlfahrer in dem Projekt vorgesehen. Der benachbarte Schrottplatz soll verschwinden. Dafür legt das Tempelhofer Bauamt dort einen Park-and-Ride Platz für Autofahrer an, die hier vom eigenen Wagen auf die S-Bahn umsteigen wollen. Bahnhof Marienfelde macht Kopfzerbrechen Zum Bahnhof Buckower Chaussee, zur Zeit eigentlich nur ein ungemütliches Provisorium, sollen künftig Rampen und Treppen führen. Auch hier wird behindertengerecht gebaut. Außerdem wird der westliche Teil umgestaltet und die ganze Station überdacht, ein Betriebshäuschen soll ebenfalls errichtet werden. „Schwierigkeiten bereitet uns in dieser Hinsicht nur der Bahnhof Marienfelde", erläutert Tempelhofs Baustadtrat Wolfgang Krueger. „Er ist zu schmal. Und die Experten basteln noch an einer Lösung herum, wie man auch hier Behinderten den Zugang erleichtern könnte." In Lichtenrade sind ebenfalls grundsätzlich zur Legung des zweiten Gleises Arbeiten nötig: Dort muß eine Umstellung des Stellwerks vorgenommen werden. Hinter den Kulissen wird an der Strecke nach Lichtenrade schon seit Monaten gewerkelt. Dort werden Rodungs- und Sanierungsarbeiten erledigt, bevor man an den eigentlichen technischen Ausbau gehen kann. Wenn der Betrieb im August eingestellt werden muß, will die BVG ihren Fahrgästen einen Pendelverkehr mit Bussen anbieten. Unbequem für Autofahrer: Die Schrankenanlage an der Buckower Chaussee bleibt weiterhin bestehen. Chris Sommer

Quelle: Berliner Morgenpost
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: S-Bahn
Bilddatei: verkehr_s077
aktualisiert: 2020-08-11

1927

1988

GIE
1990 - US-Radarstation an der Marienfelder Allee

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: 1990_radarstation_001
aktualisiert: 2020-07-14

1928

1988

FAB
Bebauung Teilfläche Alt-Marienfelde 38

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: m88-d116
aktualisiert: 2011-11-10

1929

1989

GIE
1989 - Auf dem freien Stück Land wurde 1990 der Neubau der Gustav-Heinemann-Straße erstellt, links ist das letzte Stück der Waldsassener Straße kurz vor der Grenze zur DDR zu sehen; im Hintergrund das Feld gehörte schon zu Brandenburg, bzw. DDR

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Schule
Bilddatei: 1989_waldsassener-strasse-01
aktualisiert: 2020-08-16

1930

1989

FAB
1989 - Aushebung des Bodens für Rekonstruktion des Kirchteichs

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: m89-d120
aktualisiert: 2011-11-10

1931

1989

FAB
1989 - Aushebung des Bodens für Rekonstruktion des Schmiedeteichs

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: m89-d121
aktualisiert: 0000-00-00

1932

1989

FAB
1989 - Aushebung des Bodens für Rekonstruktion des Schmiedeteichs; im Hintergrund die Wohnhäuser Alt-Marienfelde 23 und 25 (rechts)

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: fabarius-dia_12
aktualisiert: 2012-08-05

1933

1989

FAB
1989 - Baracke der Bundesbauleitung auf dem Gutshof

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: m89-d119
aktualisiert: 2011-11-10

1934

1989

FAB
1989 - Baustofflager am Diedersdorfer Weg

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Diedersdorfer Weg
Bilddatei: fp89-22
aktualisiert: 2011-11-10

1935

1989

FAB
1989 - Blick vom Freizeitpark auf das im Bau befindliche Klärwerk

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Freizeitpark
Bilddatei: fp89-28
aktualisiert: 2011-11-10

1936

1989

FAB
1989 - Blick vom Freizeitpark auf das Industriegebiet an der Motzener Straße mit der Schokoladenfabrik

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Freizeitpark
Bilddatei: fp89-25
aktualisiert: 2011-11-10

1937

1989

FAB
1989 - Blick vom Freizeitpark auf den neuerbauten „Adolf-Kiepert-Steg" und Industriegleise

Auf dem Foto der 1989 errichteten Fußgängerbrücke sind noch die Gleise der Industriebahn zu sehen. Hier verlief einst der Güteraußenring. Die Eisenbahngleise sind mittlerweile entfernt worden.

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Freizeitpark
Bilddatei: fp89-26
aktualisiert: 2020-08-15

1938

1989

FAB
1989 - Blick vom Freizeitpark auf die US-Radarstation und das Neubaugebiet

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: US-Radarstation
Bilddatei: fp89-24
aktualisiert: 2011-11-10

1939

1989

FAB
1989 - Blick vom Freizeitpark auf die Versuchsanlage „WaBoLu" (Wasser/Boden/Luft) am Schichauweg

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Freizeitpark
Bilddatei: fp89-29
aktualisiert: 2011-11-10

1940

1989

FAB
1989 - Blick vom Freizeitpark auf Marienfelde

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Freizeitpark
Bilddatei: fp89-23
aktualisiert: 2011-11-10

1941

1989

FAB
1989 - Blick vom Schlehenberg auf die US-Radarstation

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Natur
Kategorie 2: Schlehenberg
Bilddatei: fp89-20
aktualisiert: 2011-11-10

1942

1989

FAB
1989 - ehemalige Feuerwache (1950) mit Luftschutzbunker (1942)

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: m89-d117
aktualisiert: 2011-11-10

1943

1989

FAB
1989 - Gemeinschaftsgärtnerei des Bezirks Tempelhof am Diedersdorfer Weg

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Diedersdorfer Weg
Bilddatei: fp89-30
aktualisiert: 2011-11-10

1944

1989

FAB
1989 - Grenze mit Grenzzaun zwischen Berlin (West) im Ortsteil Marienfelde und der (ehemaligen) DDR

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fabarius-dia_43
aktualisiert: 2012-08-05

1945

1989

FAB
1989 - Grenze mit Mauer zwischen Berlin (West) im Ortsteil Marienfelde und der (ehemaligen) DDR

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fabarius-dia_41
aktualisiert: 2012-08-05

1946

1989

FAB
1989 - Grenze mit Mauer zwischen Berlin (West) im Ortsteil Marienfelde und der (ehemaligen) DDR

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fabarius-dia_42
aktualisiert: 2012-08-05

1947

1989

GIE
1989 - Grenzsoldaten der DDR beim Aufsammeln von Zweigen, die vor der Mauer liegen. Sie befinden sich aber auf DDR Gebiet, das an den Betonpfeilern beginnt. Sie ließen sich ungern fotografieren.

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1989_ddr-grenze-02
aktualisiert: 0000-00-00

1948

1989

GIE
1989 - Grenzsoldaten der DDR sägen die mauerüberragenden Zweige ab. Sie befinden sich vor der Mauer, aber auf DDR Gebiet. Sie ließen sich ungern fotografieren.

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1989_ddr-grenze-01
aktualisiert: 2020-07-16

1949

1989

FAB
1989 - Innenhof beim Bauer Wiese Alt-Marienfelde

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Alt-Marienfelde
Bilddatei: m89-d118
aktualisiert: 2011-11-10

1950

1989

FAB
1989 - Jörgs Currycontainer mit Hinweis auf den früheren Wochenmarkt Marienfelder Allee Ecke Hranitzkystraße.

Und dahinter, wo der Zigarrenladen und der Fleischer waren, da war der Marienfelder Wochenmarkt. Hier sehen Sie noch das Schild, was fast gar nicht mehr lesbar ist.

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Publiziert in: Marienfelde - ein Klosterdorf im protestantischen Umfeld - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius am 20.04.2010
Bilddatei: klosterdorf084
aktualisiert: 2020-08-16

1951

1989

FAB
1989 - Obstbauinstitut der TU Berlin am Nahmitzer Damm

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Namitzer Damm
Bilddatei: m89-d145
aktualisiert: 2011-11-10

1952

1989

GIE
1989 - Waldsassener Straße, letztes Stück vor der Grenze zur DDR; auf dem vorderen freien Stück Land wurde der Neubau der Gustav-Heinemann-Schule erstellt

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Schule
Bilddatei: 1989_waldsassener-strasse-ende-grenze-01
aktualisiert: 2020-08-17

1953

1989

GIE
1989 - Waldsassener Straße, letztes Stück vor der Grenze zur DDR; auf dem vorderen freien Stück Land wurde der Neubau der Gustav-Heinemann-Schule erstellt

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Schule
Bilddatei: 1989_waldsassner-strasse-05
aktualisiert: 2020-08-17

1954

1989

GIE
1989 - Waldsassener Straße; auf diesem freien Grundstück wurde der Neubau der Gustav-Heinemann-Oberschule errichtet

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Waldsassener Straße
Bilddatei: 1989_waldsassener-strasse-02
aktualisiert: 2020-08-17

1955

1989

FAB
1989 - WC-Häuschen am Diedersdorfer Weg im Bau

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Diedersdorfer Weg
Bilddatei: fp89-21
aktualisiert: 2011-11-10

1956

1989

FAB
1989 - Wohnhaus Säntisstraße Ecke Grillostraße

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius; Foto: Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Wohnhaus
Bilddatei: fabarius-dia_11
aktualisiert: 2012-08-05

1957

1989

GIE
1989-05-31 - Reinigungsarbeiten auf dem Dach des Hauses Pfabener Weg 8, ausgeführt vom Bezirksschornsteinfeger Herrn Kirmes

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Pfabener Weg
Bilddatei: 1989-05-31_pfabener-weg08-01
aktualisiert: 2020-08-27

1958

1990

FAB
1990 - "Ein zweites Gleis ermöglicht 10-Minuten-Takt der S-Bahn", Ausschnitt vom 12.06.1990

Quelle: Berliner Morgenpost
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: öffentlicher nahverkehr
Bilddatei: verkehr_s075
aktualisiert: 0000-00-00

1959

1990

FAB
1990 - "Gasag Gaswerk Mariendorf" Werksbahn; Quelle nicht bekannt

Gasag Gaswerk Mariendorf Die Werksbahn wurde gleichzeitig mit dem Gaswerk Mariendorf in den Jahren 1900—1902 erbaut. Für das Gaswerk und alle Nebenanschließer führt die Gasag den Betrieb selbst mit 3 Diesellokomotiven und 8 Beschäftigten. Die etwa 1,5 km lange Strecke verläuft von der Wagenübergabestelle auf dem Güterbahnhof Marienfelde parallel zur S-Bahn auf das Werksgelände der Gasag zwischen Ringstraße und Lankwitzer Straße. Mit Einstellung der Gaserzeugung aus Kohle entfiel für die Bahn gleichzeitig der Abtransport der Folgeprodukte Koks, Benzol und Teer. Jährlich werden in mehr als 23 000 Waggons rund 50% des Benzin- und Heizölbedarfs per Eisenbahnkesselwagen geliefert. -- Dampflokomotive der Gaskokerei Mariendorf, 1966. Baujahr 1901. Heute gehört die Lok dem Berliner Technikmuseum. Foto: Krafft

Quelle: sonstige
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: eisenbahn
Bilddatei: verkehr_s101
aktualisiert: 0000-00-00

1960

1990

FAB
1990 - "Marode Strecke: Wird Nord-Süd-Tunnel für sechs Monate gesperrt?", Zeitungsausschnitt vom 02.08.1990

Quelle: Berliner Morgenpost
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: öffentlicher Nahverkehr
Bilddatei: verkehr_s047
aktualisiert: 0000-00-00

1961

1990

FAB
1990 - "Neuer Bahnhof am Schichauweg", Ausschnitt vom 11.12.1990

Quelle: SON
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: S-Bahn
Bilddatei: verkehr_s057
aktualisiert: 0000-00-00

1962

1990

FAB
1990 - "Neuer Bahnsteig im Spätherbst"; Zeitungsausschnitt Lokal Anzeiger

Quelle: SON
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: S-Bahn
Bilddatei: 1990_lokal-anzeiger-verkehr_s049
aktualisiert: 2020-07-29

1963

1990

FAB
1990 - "S-Bahn ab heute im 10-Minuten-Takt", Ausschnitt vom 28.07.1990

Quelle: Berliner Morgenpost
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: öffentlicher nahverkehr
Bilddatei: verkehr_s053
aktualisiert: 0000-00-00

1964

1990

FAB
1990 - "S-Bahn-Ausbau nach Lichtenrade", Ausschnitt aus der Gazette vom August 1990

Quelle: SON
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: öffentlicher nahverkehr
Bilddatei: verkehr_s051
aktualisiert: 0000-00-00

1965

1990

FAB
1990 - "S-Bahnhof mauserte sich zur städtebaulichen Perle", Ausschnitt aus dem Lokal Anzeiger vom 06.09.1990

Quelle: SON
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: öffentlicher nahverkehr
Bilddatei: verkehr_s073
aktualisiert: 0000-00-00

1966

1990

FAB
1990 - "S-Bahnhof Schichauweg wird morgen eröffnet", Zeitungsausschnitt vom 30.11.1990

S-Bahnhof Schichauweg wird morgen eröffnet Auf dem sonst üblichen großen Bahnhof für Prominente, auf Pauken und Fanfaren wird diesmal verzichtet. Ganz unfeierlich wird morgen in aller Hergottsfrühe der neue S-Bahnhof Schichauweg in Lichtenrade eröffnet. Premieren-stopp auf der Strecke von Lichtenrade nach Gesundbrunnen im neuen Bauwerk an der Barnetstraße ist um 4.16 Uhr, in Richtung Lichtenrade um 4.38 Uhr. Nach ca. zweijähriger Bauzeit ist für 18 Millionen Mark nach Plänen des Architekten Thomas Baumann ein optisch ansprechender Bau in ockerfarbenem Klinker entstanden, der mit Aufzügen und Rolltreppen behindertengerecht ausgestattet ist. Durch den Regen der vergangenen Tage sind jedoch noch einige Pflasterarbeiten zu erledigen. Bauleiter Gerhard Koch: „Betriebssicher ist der Bahnhof aber auf jeden Fall.“ Chris Sommer

Quelle: Berliner Morgenpost
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: öffentlicher nahverkehr
Bilddatei: verkehr_s055
aktualisiert: 0000-00-00

1967

1990

FAB
1990 - Apsisfenster der Pfarrkirche vom Guten Hirten - Postkarte

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kloster
Bilddatei: xvii-029a
aktualisiert: 0000-00-00

1968

1990

FAB
1990 - Apsisfenster der Pfarrkirche vom Guten Hirten - Postkarte

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kloster
Bilddatei: xvii-029b
aktualisiert: 0000-00-00

1969

1990

FAB
1990 - Apsisfenster der Pfarrkirche vom Guten Hirten - Postkarte

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kloster
Bilddatei: xvii-029c
aktualisiert: 0000-00-00

1970

1990

KRA
1990 - Aufnahme: Nr. Aufnahmedatum:

Quelle: Sammlung W. Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: wkraemer_038
aktualisiert: 0000-00-00

1971

1990

GIE
1990 - Bauarbeiter der DDR bauen in Nähe der Ahrensdorfer Straße Teile der Grenzbefestigung zwischen Marienfelde und der DDR ab

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1990_ahrensdorfer-str-grenze-ddr-01
aktualisiert: 2020-01-26

1972

1990

GIE
1990 - Bauarbeiter der DDR bauen in Nähe der Ahrensdorfer Straße Teile der Grenzbefestigung zwischen Marienfelde und der DDR ab

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1990_ahrensdorfer-str-grenze-ddr-02
aktualisiert: 2020-01-26

1973

1990

GIE
1990 - Bauarbeiter der DDR bauen in Nähe der Ahrensdorfer Straße Teile der Grenzbefestigung zwischen Marienfelde und der DDR ab

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1990_ahrensdorfer-str-grenze-ddr-03
aktualisiert: 2020-01-26

1974

1990

GIE
1990 - Bauarbeiter der DDR bauen in Nähe der Ahrensdorfer Straße Teile der Grenzbefestigung zwischen Marienfelde und der DDR ab

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1990_ahrensdorfer-str-grenze-ddr-04
aktualisiert: 2020-01-26

1975

1990

GIE
1990 - Bauarbeiter der DDR bauen in Nähe der Ahrensdorfer Straße Teile der Grenzbefestigung zwischen Marienfelde und der DDR ab

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1990_ahrensdorfer-str-grenze-ddr-05
aktualisiert: 2020-07-26

1976

1990

GIE
1990 - Bauarbeiter der DDR bauen in Nähe der Ahrensdorfer Straße Teile der Grenzbefestigung zwischen Marienfelde und der DDR ab

Quelle: Sammlung Horst Giese
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: 1990_ahrensdorfer-str-grenze-ddr-06
aktualisiert: 2020-07-26

1977

1990

KRA
1990 - Dachstuhl

Quelle: Sammlung W. Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: wkraemer_033
aktualisiert: 0000-00-00

1978

1990

FAB
1990 - erstmals ein Überlandbus an der Haltestelle Ahrensdorfer Straße in Richtung Ludwigsfelde

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Verkehrsmittel
Kategorie 2: Omnibus
Bilddatei: 1990_bus-nach-ludwigsfelde-01
aktualisiert: 0000-00-00

1979

1990

KRA
1990 - Im Inneren des Turmes der Dorfkirche

Quelle: Sammlung W. Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: wkraemer_036
aktualisiert: 2020-08-11

1980

1990

KRA
1990 - Leuchter in der Dorfkriche Marienfelde

Quelle: Sammlung W. Krämer
Kategorie 1: Dorfkirche Marienfelde
Kategorie 2: dorfkirche
Bilddatei: wkraemer_043
aktualisiert: 2020-08-11

1981

1990

FAB
1990 - Luftaufnahme des Klosters vom Guten Hirten in der Malteserstraße (Farbfoto unbek. Herkunft); aufgenommen am 22.08.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kloster
Bilddatei: xvii-014
aktualisiert: 0000-00-00

1982

1990

FAB
1990 - neben dem "Gasthaus zur Sonne" das ehemalige Bauernhaus, später Farm für Hühnereier (Automat) vor dem Abriss 1992

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Marienfelder Allee
Bilddatei: s90-b
aktualisiert: 2011-11-10

1983

1990

FAB
1990 - Neubau der Gustav-Heinamnn-Schule an der Waldsassener Straße

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Schule
Bilddatei: 1990_gustav-heinemann-schule-02
aktualisiert: 2020-08-16

1984

1990

GIE
1990 - Neubau der Gustav-Heinemann-Oberschule an der Waldsassener Straße, die links neben dem Schulgelände verläuft; die unbebauten Flächen gehören schon zu Brandenburg; zu erkennen ist noch der Verlauf der Grenze zwischen Berlin und der DDR

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Schule
Bilddatei: 1990_gustav-heinemann-schule-03
aktualisiert: 2020-07-27

1985

1990

FAB
1990 - Neubau der Gustav-Heinemann-Oberschule an der Waldsassener Straße; die unbebauten Flächen rechts neben der Schule gehören schon zu Brandenburg; zu erkennen ist der Verlauf der Grenze zwischen Berlin und der DDR

Quelle: Foto: Horst Giese
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Schule
Bilddatei: 1990_gustav-heinemann-schule-01
aktualisiert: 2020-08-16

1986

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2:
Bilddatei: fa44_002
aktualisiert: 0000-00-00

1987

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2:
Bilddatei: fa44_003
aktualisiert: 0000-00-00

1988

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2:
Bilddatei: fa44_004
aktualisiert: 0000-00-00

1989

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2:
Bilddatei: fa44_005
aktualisiert: 0000-00-00

1990

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2:
Bilddatei: fa44_006
aktualisiert: 0000-00-00

1991

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2:
Bilddatei: fa44_007
aktualisiert: 0000-00-00

1992

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_009
aktualisiert: 0000-00-00

1993

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_010
aktualisiert: 0000-00-00

1994

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_011
aktualisiert: 0000-00-00

1995

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_012
aktualisiert: 0000-00-00

1996

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_013
aktualisiert: 0000-00-00

1997

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_014
aktualisiert: 0000-00-00

1998

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_015
aktualisiert: 0000-00-00

1999

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_016
aktualisiert: 0000-00-00

2000

1990

FAB
1990 - Öffnung der Grenze zwischen Berlin-Marienfelde und der DDR am 20.01.1990

Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Geschichte
Kategorie 2: 1961 - 1989
Bilddatei: fa44_017
aktualisiert: 0000-00-00

gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente