gefundene Datensätze: 3354 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente

Nr.BezeichnungVorschau

701

1930

AHM

1930 - Staffage vor dem Hof Petsch Alt-Marienfelde 25; Gebäude nach erfolgtem Umbau


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Baudenkmal
Kategorie 2: Dorfstraße
Kartenausschnitt
Bilddatei: vii-005
aktualisiert: 2024-09-08

702

1930

FAB

1930 - Villa Horstenstein des Baumschulenbesitzers Wilke in der Bleichertstraße 35; Architekt war Rudolf Möhring, Sohn von Bruno Möhring


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Bleichertstraße
Bilddatei: 1930_villa-horstenstein-04
aktualisiert: 2020-08-10

703

1930

FAB

1930 - Villa Horstenstein des Baumschulenbesitzers Wilke in der Bleichertstraße 35; Architekt war Rudolf Möhring, Sohn von Bruno Möhring


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Bleichertstraße
Bilddatei: 1930_villa-horstenstein_03-1930
aktualisiert: 2025-09-23

704

1930

AHM

1930 - Villa Horstenstein des Baumschulenbesitzers Wilke in der Bleichertstraße 35; Architekt war Rudolf Möhring, Sohn von Bruno Möhring


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Bleichertstraße
Bilddatei: villa-horstenstein_01-1930
aktualisiert: 2012-03-04

705

1930

FAB

1930 - Villa Horstenstein des Baumschulenbesitzers Wilke in der Bleichertstraße 35; Architekt war Rudolf Möhring, Sohn von Bruno Möhring


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Bleichertstraße
Bilddatei: villa-horstenstein_02-1930
aktualisiert: 2025-09-28

706

1930

AHM

1930 - Vorhalle und Eingang von Westen nach Umbau 1920/21


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Baudenkmal
Kategorie 2: Dorfkirche Marienfelde
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s018b
aktualisiert: 2025-09-26

707

1930

AHM

1930 - Vorortzug Zossen-Berlin am Bahnübergang Großbeerenstraße


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Eisenbahn
Kategorie 2: Bahnübergang
Bilddatei: 1933_gho_25_011
aktualisiert: 2024-09-04

708

1930

AHM

1930 - Werbung für Marienfelde - Aufkleber


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Publikation
Kategorie 2: Promotion
Bilddatei: 1930_mfde-zossen-02
aktualisiert: 2025-09-27

709

1930

FAB

1930 - Werkstatt des Stellmachermeisters Walter Vogelmann in der Berliner Straße 46 - Mariefelder Allee 130; Abriss 1976


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Handel, Industrie und Handwerk
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s100b
aktualisiert: 0000-00-00

710

1930

AHM

1930 - Wohnhaus des Fuhrunternehmers Otto Fischer (1897-1912 Gemeindevorst.) in der Berliner Straße 48 - Marienfelder Allee 134


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: xv-021c
aktualisiert: 2024-09-09

711

1930

AHM

1930 - Wohnhaus von August und Johanne Bittner, Kirchstraße 80


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Kirchstraße
Bilddatei: xi-012
aktualisiert: 2024-09-09

712

1930

AHM

Siegel Gerichtskasse Königlich Preussisches Amtsgericht Berlin-Tempelhof


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Zeitgeschichte
Kategorie 2: Siegel
Bilddatei: siegel05
aktualisiert: 2024-09-09

713

1930

AHM

Siegel in grün Berlin-Mariendorf (Siegelansicht nur halb)


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Zeitgeschichte
Kategorie 2: Siegel
Bilddatei: siegel06
aktualisiert: 2024-09-09

714

1930

AHM

Siegel Königlich Preussisches Amtsgericht Berlin-Tempelhof


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Zeitgeschichte
Kategorie 2: Siegel
Bilddatei: siegel03
aktualisiert: 2024-09-09

715

1930

AHM

Siegel Preussisches Amtsgericht Berlin-Mitte


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Zeitgeschichte
Kategorie 2: Siegel
Bilddatei: siegel04
aktualisiert: 2024-09-09

716

1931

AHM

1931 - Lage der Gärtnerei für Orchideenzucht Otto Beyrodt mit Wohnhaus und Gewächshäusern, Berliner Straße 125-127 und Ahornstraße

Berliner Straße (1912-1949) => Marienfelder Allee (31.08.1949)
Ahornstraße (1913-1953) => Stegerwaldstraße (01.11.1953)
Die Gärtnerei Beyrodt umfasste die Grundstücke Marienfelder Allee 61-69 und Stegerwaldstraße 37-45


Quelle: HistoMapBerlin
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Publiziert in: Baugewerks-Zeitung - Zeitschrift für praktisches Bauwesen - Ausgabe Berlin, 5. November 1902
Bilddatei: 1931_beyrodt-gaertnerei-01
aktualisiert: 2025-10-02

717

1931

FAB

1931 - Mausertraße (ehemals Straße Nr. 8) Ecke Säntisstraße

im Hintergrund etwa Bildmitte ist die Adlermühle zu sehen


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Mauserstraße
Bilddatei: gho18_035
aktualisiert: 2024-09-04

718

1931

FAB

1931 - MTV-Fasching im Vereinslokal "Lindenpark"


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Bilddatei: xxiv-014
aktualisiert: 0000-00-00

719

1931

FAB

1931 - Zur Erinnerung an die Jagdjahre in Berlin-Marienfelde des Jagdpächters Willy Petsch und seiner Jagdfreunde von der Rebhühnerjagd 1931


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Familie Petsch
Bilddatei: 1931-jagdgruppe-s01
aktualisiert: 2025-09-26

720

1931

FAB

1931 - Zur Erinnerung an die Jagdjahre in Berlin-Marienfelde des Jagdpächters Willy Petsch und seiner Jagdfreunde von der Rebhühnerjagd 1931 - Rückseite


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Dokument
Kategorie 2: Familie Petsch
Bilddatei: 1931-jagdgruppe-s02
aktualisiert: 2025-09-26

721

1931

FAB

1931-02-23 - Bahnstraße in Höhe des ehem. Empfangsgebäudes der Militär-Eisenbahn - Situationsplan


Quelle: sonstige
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Bahnstraße
Bilddatei: 1931-02-23_bahnstrasse-plan-01-gho11_018
aktualisiert: 2024-08-03

722

1932

FAB

1932 - Arbeitersport-Aufmarsch in der Berliner Straße, Höhe heutiges Lager


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: xxv-020
aktualisiert: 2025-09-26

723

1932

FAB

1932 - Demo der Arbeitersportler in der Berliner Straße am westl. Dorfeingang, Arbeitersamariter begleiten


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Berliner Straße
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s151a
aktualisiert: 2025-09-26

724

1932

FAB

1932 - Frauen-Handballmannschaft vom MTV


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s153b
aktualisiert: 0000-00-00

725

1932

FAB

1932 - Frauen-Handballmannschaft vom MTV


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Bilddatei: xxiv-007
aktualisiert: 0000-00-00

726

1932

FAB

1932 - Frauen-Handballmannschaft vom MTV


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Bilddatei: xxiv-008
aktualisiert: 0000-00-00

727

1932

FAB

1932 - Frauen-Handballmannschaft vom MTV auf einem Bahnhof


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Bilddatei: xxiv-009
aktualisiert: 0000-00-00

728

1932

FAB

1932 - Greulichs Stolz sind Automobile


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Fahrzeuge
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s157a
aktualisiert: 2025-09-26

729

1932

FAB

1932 - Landbundmänner beim Ausflug nach Oranienburg


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s161b
aktualisiert: 2020-08-17

730

1932

FAB

1932 - Marienfelder Motorsport-Club bei Greulich Fritz und Emil Greulich


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Fahrzeuge
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s157b
aktualisiert: 2025-09-26

731

1932

FAB

1932 - Rotkreuz-Sanitäter vor dem Gasthaus "Alter Krug", vorn: Wirt Rudolf Nisble


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Bilddatei: xxi-014
aktualisiert: 0000-00-00

732

1932

FAB

1932 - Vereins Vorsitzende Willy Petsch (Landbund) u. Wilhelm Rathenow (Reiter)


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s160b
aktualisiert: 0000-00-00

733

1932

AHM

1932-10-01 - Anfrage der Walter Gerschel GmbH an die Baupolizei bzgl Bebauung Osdorfer Weg und Berliner Chaussee

In diesem Schreiben geht es um die Aufstellung einer Holzbude als Verkaufsbüro.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Dokument
Bilddatei: 1932-10-01_bauvorhaben-gho09_035
aktualisiert: 2025-09-26

734

1933

AHM

1933 - "Café Mariengarten" von Jonny Wudke, Welterpfad 40; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Welterpfad
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-mariengarten_s045
aktualisiert: 2025-09-28

735

1933

FAB

1933 - "Eintritt frei! Marienfelde ist atemlos!" - Zeitungsanzeige von Fritz Kalinowsky anlässlich der Eröffnungsfeier seines Lokals in den ehemaligen "Görres Bierstuben" in der Berliner Straße 133.

Eintritt frei! Marienfelde ist atemlos! Die Sensation ist wirklich groß. Ein heuer Flughafen ist entstanden. Da sollen alle die Müden landen. Sie können hier Öl auf den Motor gießen. Und dann das Leben erst richtig genießen. Großmutter, Mutter, Vater und Kind. Zum Familienrestaurant gestartet sind. Bei Kalinowsky kann: man trinken u. essen Und die Sorgen des Alltags vergessen. Es sind dort sogar besondere Kabinen. Die größeren und kleineren Vereinen dienen. Für Tabak, Likör und Wein. Ist die Parole: „Billig und fein". Wollen zum Probeflug Sie starten, Dann holen Sie gleich die Frei-Fahrkarten. Die Eröffnungsfeier in den ehemaligen „Görres Bierstuben", Berliner Straße 133, findet am Sonnabend, dem 8, April statt. Hierzu ladet freundlichst ein Fritz Kalinowsky


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: kalinowsky-fritz_1933a
aktualisiert: 2025-09-28

736

1933

FAB

1933 - "Große Sylvester-Feier" im Restaurant "Zum Familienheim" von Fritz Kalinowsky in der Berliner Straße 133.

Große Sylvester-Feier in den Gesamträumen des Restaurants „Zum Familienheim" Fritz Kalinowsky, Berliner Str. 133 Für gute Speisen und Getränke .. ist bestens Sorge getragen .. Jeder Besucher erhält 3,- RM zum Verzehren!


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: kalinowsky-fritz_sylvester-1933
aktualisiert: 2012-03-04

737

1933

AHM

1933 - Bäckerei und Konditorei Otto Semrau, Kiepertstraße 18; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Kiepertstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-semrau_s055
aktualisiert: 2020-08-02

738

1933

AHM

1933 - Bäckerei und Konditorei Otto Semrau, Kiepertstraße 18; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Kiepertstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-semrau_s061
aktualisiert: 2020-08-03

739

1933

AHM

1933 - Bartz & Co, Transportfirma in der Berliner Straße 144 (heute: über das Grundstück führt die Bahnstraße, die wegen der Unterführung nach Süden verlegt wurde); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-bartz_s063
aktualisiert: 2025-09-26

740

1933

AHM

1933 - Buch- und Papierhandlung H. Kehm, im Glaspavillon Berliner Ecke Kiepertstraße; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-kehm_s063
aktualisiert: 2020-08-02

741

1933

FAB

1933 - Der "Alte Krug" wünscht "Prost Neujahr", Wirt: Rudolf Nisblé; Inserat im "Haus und Garten":


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Dorfstraße
Bilddatei: 1933-alter-krug-ds01-werbung-01
aktualisiert: 2025-09-28

742

1933

FAB

1933 - der Umzug zum "1. Mai" nähert sich am Bahnübergang dem Industriegebiet

Erklärung: Nach Strafgesetzbuch § 86 Absatz 4 ist die Verwendung von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen nicht verboten, wenn deren Verwendung eine Berichterstattung über Vorgänge oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient. Alle Dokumente, das sind Fotografien und Schriftstücke, die hier im Online-Archiv auf der Website akhm.de gezeigt werden, stehen im historischen Zusammenhang und informieren über Vorgänge des Zeitgeschehens und der Geschichte des Berliner Ortsteils Marienfelde.


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Berliner Straße
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s165b
aktualisiert: 2025-09-28

743

1933

AHM

1933 - Drogerie und Parfümerie A. Pfeiffer, Kiepertstraße 22a; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Kiepertstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-pfeiffer_s018
aktualisiert: 2020-08-02

744

1933

AHM

1933 - Drogerie und Parfümerie Lockner, Berliner Ecke Hranitzkystraße; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-lockner_s061
aktualisiert: 2020-08-02

745

1933

AHM

1933 - Eisenwarenhandlung Curt Behr, Hranitzkystraße 20; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-behr_s058
aktualisiert: 2020-08-02

746

1933

AHM

1933 - Emil Greulich, Radio-Handlung Marienfelde, Berliner Straße 143 (heute: Marienfelder Allee 11); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-greulich_s045
aktualisiert: 2020-08-02

747

1933

AHM

1933 - Fa. Kalinowsky: Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-kalinowsky_s021
aktualisiert: 2025-09-28

748

1933

AHM

1933 - Fa. Kleines Kaufhaus: Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-kleines-kaufhaus_s057
aktualisiert: 2020-08-02

749

1933

AHM

1933 - Fa. Photo Methner: Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Estersstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-photo-methner_s057
aktualisiert: 2025-09-28

750

1933

AHM

1933 - Fa. Walbrecker: Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Hranitzkystraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-walbrecker_s043
aktualisiert: 2025-09-28

751

1933

AHM

1933 - Festumzugsgespann bei Ernst Wendt in der Berliner Straße 35 - Marienfelder Allee 112

Erklärung: Nach Strafgesetzbuch § 86 Absatz 4 ist die Verwendung von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen nicht verboten, wenn deren Verwendung eine Berichterstattung über Vorgänge oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient. Alle Dokumente, das sind Fotografien und Schriftstücke, die hier im Online-Archiv auf der Website akhm.de gezeigt werden, stehen im historischen Zusammenhang und informieren über Vorgänge des Zeitgeschehens und der Geschichte des Berliner Ortsteils Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: xv-003
aktualisiert: 2025-09-28

752

1933

FAB

1933 - Festumzugspitze in der Hranitzkystraße


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Hranitzkystraße
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s163b
aktualisiert: 2025-09-28

753

1933

AHM

1933 - Fleisch- und Wurstwaren Fabrik Pahlke, Berliner Straße 51 (das Haus in der heutigen Marienfelder Allee gibt es nicht mehr); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-pahlke_s063
aktualisiert: 2025-09-28

754

1933

AHM

1933 - Fleisch- und Wurstwaren-Fabrik Fritz Sydow, Dorfstraße 10 (Alt-Marienfelde 41) und Berliner Straße 134 (heute: Marienfelder Allee 39); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Dorfstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-sydow_s055
aktualisiert: 2020-08-02

755

1933

AHM

1933 - Gaststätte "Lindenpark", Inh. Paul Schwientek, Berliner Straße 94 (heute: Marienfelder Allee 145); Inserat in "Haus und Garten"; der "Lindenpark" gehörte zum "Nassen Dreieck"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-lindenpark_s063
aktualisiert: 2025-09-28

756

1933

FAB

1933 - Glaserei Emil Petzold in der Kirchstraße 27


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Kirchstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-glaserei-petzold-01
aktualisiert: 2020-08-23

757

1933

FAB

1933 - Hochbauplan für 3 Reihenhäuser Typ 2 für die Siedlung "Gartenheim" in Lankwitz-Marienfelde


Quelle: sonstige
Kategorie 1: Hochbauplan
Kategorie 2: Stadtrandsiedlung
Bilddatei: gho09_037
aktualisiert: 2025-09-28

758

1933

FAB

1933 - Hochbauplan für ein Doppelhaus Typ 1 für die Siedlung "Gartenheim" in Lankwitz-Marienfelde


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Hochbauplan
Kategorie 2: Stadtrandsiedlung
Bilddatei: gho09_036
aktualisiert: 2025-09-28

759

1933

FAB

1933 - Hochbauplan Marienfelde


Quelle: sonstige
Kategorie 1: Straßen und Plätze
Kategorie 2: Osdorfer Straße
Bilddatei: gho09_033
aktualisiert: 2025-09-24

760

1933

FAB

1933 - Inserat der Bäckerei Bordasch in der Lankwitzstraße 54


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Lankwitzstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-baeckerei-bordasch-01
aktualisiert: 2020-08-23

761

1933

AHM

1933 - Kaffee-Spezialgeschäft Hedwig Hofmann, Welterpfad 12; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Welterpfad
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-kaffee-hofmann_s021
aktualisiert: 2020-08-02

762

1933

AHM

1933 - Kleines Kaufhaus der Geschwister Kathke, Estersstraße 64; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Estersstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-kathke_s061
aktualisiert: 2025-09-28

763

1933

AHM

1933 - Kohlenhandlung Philipp Müller, Welterpfad 38; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Welterpfad
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-mueller_s057
aktualisiert: 2025-09-28

764

1933

AHM

1933 - Kolonialwaren Windmüller & Himmelreich, Hanielweg 25; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Hanielweg
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-windmueller_s020
aktualisiert: 2025-09-28

765

1933

AHM

1933 - Lebensmittelgeschäft Richard König, Berliner Ecke Kiepertstraße 7; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-koenig_s031
aktualisiert: 2020-08-02

766

1933

AHM

1933 - Lotterie- und Zigarrenladen Max Hartmann, Welterpfad 14a; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Welterpfad
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-hartmann_s045
aktualisiert: 2025-09-28

767

1933

FAB

1933 - Luftschiff über der Großbeerenstraße


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Zeitgeschichte
Kategorie 2: 1933 - 1945
Bilddatei: xxvi-002
aktualisiert: 2025-09-23

768

1933

AHM

1933 - Malerei-Geschäft Hans Herzog, Kirchstraße 27; Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Kirchstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-herzog_s061
aktualisiert: 2025-09-28

769

1933

FAB

1933 - Plausch der Siedlungs-Bauleute nach getaner Arbeit


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s142a
aktualisiert: 0000-00-00

770

1933

AHM

1933 - Restaurant "Tiepelmann´s" von G. Tiepelmann, Großbeerenstraße 64 (heute: Großbeerenstraße 198); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Gasthaus
Kategorie 2: Großbeerenstraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-tiepelmann_s059
aktualisiert: 2025-09-28

771

1933

FAB

1933 - Richard Loth, Hertha Senß (einzige Frau) und Willi Wiese (?)


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s163a
aktualisiert: 0000-00-00

772

1933

AHM

1933 - Schlachterei Karl Scholz, Dorfstraße 16 (heute: Alt-Marienfelde 29) und Hranitzkystraße 35: Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Hranitzkystraße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-scholz_s018
aktualisiert: 2025-09-28

773

1933

AHM

1933 - Schnellbesohl-Anstalt Otto Kastaun, Berliner Straße 131 (heute: Marienfelder Allee 47); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-kastaun-01_s017
aktualisiert: 2025-09-28

774

1933

AHM

1933 - Schuhmacherei Hans Steffen, Hanielweg 25: Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Hanielweg
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-steffen_s051
aktualisiert: 2025-09-28

775

1933

AHM

1933 - Siedlung Gartenheim in Lankwitz/Marienfelde - Haus Typ 3


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Hochbauplan
Bilddatei: 1933-03-28_siedlung-gartenheim.gho09_038
aktualisiert: 2025-09-28

776

1933

FAB

1933 - Stadtrandsiedlung Doppelwohnhaus Grundriss


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Hochbauplan
Bilddatei: gho13_027
aktualisiert: 2025-09-19

777

1933

AHM

1933 - Stadtrandsiedlung Doppelwohnhaus Seitenansicht


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Hochbauplan
Bilddatei: gho13_028
aktualisiert: 2025-09-28

778

1933

AHM

1933 - Stadtrandsiedlung II und III Übersichtsplan


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Situationsplan
Bilddatei: gho13_029
aktualisiert: 2025-09-28

779

1933

AHM

1933 - Statut der "Gartenheim Genossenschaft Marienfelde", Seite 1


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Dokument
Bilddatei: 1933_gartenheim-siedlung-01
aktualisiert: 2025-09-28

780

1933

AHM

1933 - Statut der "Gartenheim Genossenschaft Marienfelde", Seite 5


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Dokument
Bilddatei: 1933_gartenheim-siedlung-03
aktualisiert: 2020-08-23

781

1933

AHM

1933 - Statut der "Gartenheim Genossenschaft Marienfelde", Seite 6


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Dokument
Bilddatei: 1933_gartenheim-siedlung-04
aktualisiert: 2020-08-23

782

1933

AHM

1933 - Tischlerei A. Rödel, Berliner Straße 17b (heute: Stegerwaldstraße 46); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Berliner Straße
Bilddatei: 1933_haus-und-garten-tischlerei_s031
aktualisiert: 2025-09-28

783

1933

FAB

1933 - Umzug der Vereine am Vorabend des 1. Mai - Abmarsch vor dem Gasthaus "Lindengarten"; hinter der 1. Standarte: "Landbundgruppe", dahinter mit Standarte der Rauchverein "Kanaster" 1859; aufgenommen am 30.04.1933

links im Bild der "Lindengarten", rechts im Hintergrund der "Krug"


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s165a
aktualisiert: 2023-10-18

784

1933

FAB

1933 - Umzug Kleingartenverein „Daheim" in der Wehnertsraße


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Verein
Bilddatei: xxv-018
aktualisiert: 0000-00-00

785

1933

AHM

1933 - unzumutbare Wohnverhältnisse im Haus Dorfstraße 3


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Zeitgeschichte
Kategorie 2: 1933 - 1945
Bilddatei: 1933-01-18_elendswohnung-gho_010_004re
aktualisiert: 2025-09-28

786

1933

AHM

1933 - Volksschul-Anfängerklasse mit Lehrerin Frl. Keller


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: 10. Volksschule Marienfelde
Kategorie 2: Kinder
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s125a
aktualisiert: 2025-09-28

787

1933

FAB

1933 - Werbung der Eisenwarenhandlung Curt Behr, Hranitzkystraße 20 vom Oktober 1933


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Hranitzkystraße
Bilddatei: werbung-behr_1933-10
aktualisiert: 2025-09-26

788

1933

FAB

1933-06-22 - Schreiben betr. "Vorstädtische Kleinsiedlung Marienfelde"


Quelle: sonstige
Kategorie 1: Dokument
Kategorie 2: Kleinsiedlung
Bilddatei: gho11_023
aktualisiert: 2020-08-11

789

1933

FAB

Stadtrandsiedlung


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: 1933 - 1945
Bilddatei: gho17_034
aktualisiert: 2017-04-19

790

1934

FAB

1934 - "Kriegspferde" des Landwirts Otto Grabnitz (rechts)


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: 1933 - 1945
Bilddatei: xxiii-027
aktualisiert: 0000-00-00

791

1934

AHM

1934 - Blumen-Haus Hoeck, Berliner Straße 134 (heute: Marienfelder Allee); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1934_haus-und-garten-hoeck-01
aktualisiert: 2020-08-04

792

1934

FAB

1934 - Damen- und Herremfriseur Emil Serno, Berliner Straße 47 (heute: Marienfelder Allee); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1934_haus-und-garten-serno-01
aktualisiert: 2020-08-04

793

1934

AHM

1934 - Emil Greulich, Handlung für Elektrogeräte und Fahrrad- und Motorrad-Zubehör, Berliner Straße 143 (heute: Marienfelder Allee 11); Inserat in "Haus und Garten"


Quelle: Haus und Garten
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: 1934_haus-und-gartern-greulich-01
aktualisiert: 2020-08-05

794

1934

AHM

1934 - Gebäude in der Stadtrandsiedlung II und III

Erklärung: Nach Strafgesetzbuch § 86 Absatz 4 ist die Verwendung von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen nicht verboten, wenn deren Verwendung eine Berichterstattung über Vorgänge oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient. Alle Dokumente, das sind Fotografien und Schriftstücke, die hier im Online-Archiv auf der Website akhm.de gezeigt werden, stehen im historischen Zusammenhang und informieren über Vorgänge des Zeitgeschehens und der Geschichte des Berliner Ortsteils Marienfelde.


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Stadtrandsiedlung
Bilddatei: xvi-018d
aktualisiert: 2024-08-15

795

1934

FAB

1934 - Informationsanzeige in der Zeitschrift "Haus und Garten" mit dem Titel "Marienfelder Sanitätswesen"


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Druckerzeugnisse
Bilddatei: marienfelder-sanitaetswesen_haus-und-garten_1934
aktualisiert: 2012-03-04

796

1934

FAB

1934 - Inserat der Fa. Ursula Geb, Buch- und Papierhandlung in der Berliner Straße 10 vom Dezember 1934


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Handel und Gewerbe
Kategorie 2: Inserat
Bilddatei: werbung-geb_1934-12
aktualisiert: 2020-08-03

797

1934

FAB

1934 - Jagdhelfer Hans Nähring, 15 J. alt (Sohn v. Kirchwart Ferdinand N.)


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Bürger
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s135a
aktualisiert: 0000-00-00

798

1934

FAB

1934 - Maria Ziegener mit seltenen Kälber-Drillingen auf dem Hof in der Berliner Straße 105 - Marienfelder Allee 121


Quelle: Sammlung Hans-Werner Fabarius
Kategorie 1: Personen
Kategorie 2: Landwirtschaft
Publiziert in: 100 Jahre Berlin-Marienfelde in 333 Bildern
Bilddatei: 333bilder_s041b
aktualisiert: 0000-00-00

799

1934

AHM

1934 - Richtfest in der Stadtrandsiedlung II und III


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Gebäude
Kategorie 2: Stadtrandsiedlung
Bilddatei: xvi-018a
aktualisiert: 2024-09-09

800

1934

AHM

1934 - Richtfest in der Stadtrandsiedlung II und III


Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"
Kategorie 1: Stadtrandsiedlung
Kategorie 2: Personen
Bilddatei: xvi-018b
aktualisiert: 2024-09-09

gefundene Datensätze: 100 mit den Suchkriterien: alle Fotos und Dokumente