Nr. | Bezeichnung | Vorschau |
2501 | 2009KRA 2009-04-04 - Grab des Berliner Originals "Harfenjule" auf dem evangelischen Luther-Friedhof in der Malteserstraße Quelle: Sammlung Wolfgang Krämer; Foto: Wolfgang Krämer Kategorie 1: Personen Kategorie 2: Kirchhof Bilddatei: kirchhof-004g aktualisiert: 2020-08-11 | |
2502 | 2009GIE 2009-04-13 - In die ehemalige Bauhaus-Filiale Marienfelder Allee 147 Ecke Nahmitzer Damm zog das Siemes Schuh-Center Berlin-Marienfelde ein. Quelle: Foto: Horst Giese Kategorie 1: Straßen und Plätze Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 2009-04-13_siemes-schuh-center-01 aktualisiert: 2020-07-22 | |
2503 | 2009PET 2009-05-15 - Wohnhaus des Schmieds "Historische Schmiede" Alt-Marienfelde 21a - Gartenseite Quelle: Foto: Godwin T. Petermann Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Wohnhaus Bilddatei: 2009-05-15-am021a aktualisiert: 0000-00-00 | |
2504 | 2009AHM 2009-11 - Ehemaliges Haus des Dr. Heinrich Lübke in der Emilienstraße 16 Quelle: Archiv "Arbeitskreis Historisches Marienfelde" Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Marienfelder Allee Bilddatei: 2009-11_emilienstrasse016-01 aktualisiert: 2020-07-28 | |
2505 | 2010FAB (Kein Kommentar). Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring059 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2506 | 2010FAB 1907 - Die Inneneinrichtung der Gartenlaube Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring093 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2507 | 2010PET 2010 - Ausflug einer 4. Klasse der Kiepert-Grundschule zum Gutspark Quelle: Foto: Godwin T. Petermann Kategorie 1: Schule Kategorie 2: Personen Bilddatei: 2010-schulklasse-kiepert-schule-gutspark-s01 aktualisiert: 2024-09-09 | |
2508 | 2010FAB 2010 - Ausstellungshalle in Düsseldorf 1902 Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring060 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2509 | 2010FAB 2010 - Bahnhof Bülowsraße in Berlin-Schöneberg Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring077 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2510 | 2010FAB 2010 - Das gehört ebenfalls zu dem Brückenhaus in Traben-Trarbach. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring098 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2511 | 2010FAB 2010 - Das Grabmal Hausmann; dieses sarkophagähnliche Grabmal und diese Figur sind auch Arbeiten von Bruno Möhring. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring132 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2512 | 2010FAB 2010 - Das ist das Ev. Gemeindehaus in Lichterfelde am Ostpreußendamm. Das hat Bruno Möhring umgebaut. Und das Portal ist das Interessanteste. Im Hintergrund sehen Sie das Kraftwerk am Barnackufer. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring046 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2513 | 2010FAB 2010 - Das ist das Rathaus von Nikolassee; ist auch eine Möhringsche Arbeit. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring049 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2514 | 2010FAB 2010 - Das ist der Eingang zum Hotel Bellevue (Claus-Feist). Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring099 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2515 | 2010FAB 2010 - Das ist der Gerickesteg, auch Bellevue-Steg genannt. Die Brücke ist annähernd so wieder aufgebaut worden, wie sie mal war. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring084 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2516 | 2010FAB 2010 - Das ist der Plan, vom Tiergartenrand: das Torhaus und hier die neue Oper. Der ist in der Plankammer der Technischen Universität. Ich durfte das dort fotografieren. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring053 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2517 | 2010FAB 2010 - Das ist die bewusste Vorhalle, die eigentlich ein Fremdkörper ist für mittelalterliche Kirchen, aber weil nicht die Kirche gesackt ist, sondern der Boden ist gewachsen. Das sind 3 Stufen in die Kirche hinein. Da ist früher das Wasser reingekommen. Ja bei der Gelegenheit weise ich darauf hin, dass man 1921 hier in den Stein eingemeißelt hat "1192" als angebliches Erbauungsjahr; aber das ist ja schon längst geändert worden; das ist infrage gestellt worden. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring024 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2518 | 2010FAB 2010 - Das ist die Kirchhofs/Friedhofskapelle, bevor ein Kreuz raufgesetzt worden ist. Das Kreuz rauf zu setzen machte für Möhring doch recht große Umstände wegen der Tragfähigkeit des Dachgestühls. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring028 aktualisiert: 2024-09-05 | |
2519 | 2010FAB 2010 - Das ist die Swinemünder Brücke, die Millionenbrücke. Das war eine ganz besondere Konstruktion, weil sie eine große Spannweite und schräg über den Bahnhof und die ganzen Bahnanlagen gelegt worden ist. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring080 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2520 | 2010FAB 2010 - Das ist die Villa Breucker. Hier sieht man den Anklang an orientalischen Kunststil. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring121 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2521 | 2010FAB 2010 - Das ist die Villa Horstenstein nach einem Entwurf von Sohn Rudolf Möhring. Wenn Sie die Bleichertstraße von der Kirchstraße aus bis zu Ende gehen, dann stoßen Sie auf dieses Gebäude. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring034 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2522 | 2010FAB 2010 - Das ist die Villa Schicke neben der Möhring Villa. Heute ist an der Fassade etwas verändert, der Balkon ist vollkommen ausgebaut. Ob da überhaupt jemals ein Weinausschank drin war, ist mir nicht bekannt. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring012 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2523 | 2010FAB 2010 - Das ist ein Plan aus den Kirchenakten, und zwar ging es hier um den Umbau der Dorfkirche 1920/21. Hier sieht man den alten Zustand eingezeichnet und rot dann die Veränderungen. Sie können es leider nicht erkennen, aber hier war noch der alte Altar mit der Treppe; hier wurde die Warmluftheizung eingebaut. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring016 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2524 | 2010FAB 2010 - Das ist eine Innenansicht von der Maschinenhalle. Man sprach von einer technischen Kathedrale; so beeindruckend war die Maschinenhalle. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring088 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2525 | 2010FAB 2010 - Das ist eine Kunstverglasung am Hotelfenster, die schon 1902 in Turin auf der Kunstausstellung verwendet worden war, das ist sozusagen das Highlight, von dem Speisesaal. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring109 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2526 | 2010FAB 2010 - Das ist hier das Grabmal Dörre, von dem ich gesprochen habe, was noch besteht. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: bürger Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring032 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2527 | 2010FAB 2010 - Das ist im Nebental, ein Hotel (Kurhaus Wildstein). Das ist wohl heute auch eine esoterische Einrichtung, Wellness und ähnliches. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring130 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2528 | 2010FAB 2010 - Das ist von Traben aus die Sicht nach Trarbach. Sie sehen in der Mitte links das Hotel Bellevue. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring101 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2529 | 2010FAB 2010 - Das könnte noch ein Relikt sein von der alten Hansabrücke sein, aber genau weiß ich es nicht. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring083 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2530 | 2010FAB 2010 - Das Kriegerdenkmal/Kriegsgefallenendenkmal mit der Gravierung Bruno Möhring, 1918 gefallen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring015 aktualisiert: 2024-09-06 | |
2531 | 2010FAB 2010 - Das Rathaus vom Hof aus; da ist die Polizei drin. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring050 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2532 | 2010FAB 2010 - Das sind Bilder aus jüngerer Zeit aus Traben-Trarbach. Die Brücke über die Mosel, das Brückenhaus.. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring095 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2533 | 2010FAB 2010 - Das war mal das VHS-Haus "Bruno Möhring" in der Dorfstraße, bis es dann in den Bestand der verfügbaren Immobilien gekommen ist, die der Senat verkauft hat. Jetzt Privathaus, aber die Tafel ist noch dran. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring039 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2534 | 2010FAB 2010 - Das war´s. Danke. Dass Sie soviel Geduld hatten. Hoffentlich hatten Sie ein bisschen Freude daran, genauso wie mich die Geschichte von Bruno Möhring berührt hatte. Und wenn Sie wollen und ein bisschen Zeit haben, dort das Ausgelegte sich ansehen. Es ist nicht Alles, das was ich mitgebracht habe, aber das Wichtigste, das Interessanteste. Die Abbildung zeigt das Buch "Bruno Möhring" von Hans-Werner Fabarius und Dieter Wurdak. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: 2004_moehring-buch-fabarius-wurdak-01_s003 aktualisiert: 2020-07-29 | |
2535 | 2010FAB 2010 - Dazu ist nichts weiter zu sagen; Das ist unmittelbar nach der Straßenumbenennung.
Die Parallelstraße (vor 1904-1973) wurde am 1.9.1973 umbenannt Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring035 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2536 | 2010FAB 2010 - Der Garten erinnert auch an Bruno Möhrings Entwurf. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring119 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2537 | 2010FAB 2010 - Der Kamin im Salon. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring124 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2538 | 2010FAB 2010 - Detail Brückenhaus. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring097 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2539 | 2010FAB 2010 - Detail der Außenanlage. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring123 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2540 | 2010FAB 2010 - Detail der Einfriedung aus ortsüblichem Bruchstein. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring115 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2541 | 2010FAB 2010 - Die Bronzetafel ist aus dem Anlass der Eröffnung angebracht worden. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring040 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2542 | 2010FAB 2010 - Die Orgelempore: bei der letzten Restaurierung hat man ein Detail freigelegt, nicht das Ganze denn das kostet ja viel und wer weiß, wie das Ergebnis ... und so alt ist die Malerei ja auch nicht, sondern 20. Jh.. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring026 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2543 | 2010FAB 2010 - Die Rezeption vom Hotel. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring103 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2544 | 2010FAB 2010 - Die sogenannte Kutscherstube. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring107 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2545 | 2010FAB 2010 - Die stilistische Darstellung eines Drachen; das hat etwas mit den Sagen zu tun, muss man wissen. Auf dem ganzen Areal sind massig Weinkeller. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring129 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2546 | 2010FAB 2010 - Die Villa Breucker steht am rechten Ufer der Mosel. Wir konnten auch durch das Haus gehen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring122 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2547 | 2010FAB 2010 - Die Villa Huesgen vom Garten aus. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring112 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2548 | 2010FAB 2010 - Die Villa Huesgen. Ein prächtiges Haus; leider konnten wir nicht rein. Und im Garten konnte ich etliche Fotos machen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring111 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2549 | 2010FAB 2010 - Dies ist ein Plan aus Berlin für die Spreebogenbebauung vorgesehen von 1910. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring052 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2550 | 2010FAB 2010 - Diese Brücke ist nicht wieder aufgebaut worden, genauer gesagt von den Portalen standen noch wesentliche Teile. Heute sieht man höchstens noch die Sockel an den Ufern, wo die Brücke mal angelegt war. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring082 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2551 | 2010FAB 2010 - Diese Säulen sind noch oder heute wieder vorhanden. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring078 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2552 | 2010FAB 2010 - Diese Weinkellerei hat Möhring im Burgenstil gebaut. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring126 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2553 | 2010FAB 2010 - Duden- Ecke Manfred-von-Richthofen-Straße. Sie kennen diese Bauten. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring043 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2554 | 2010FAB 2010 - Düsseldorf 1902 Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring061 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2555 | 2010FAB 2010 - Düsseldorf 1902 Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring062 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2556 | 2010FAB 2010 - Ebenfalls Außenansichten. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring090 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2557 | 2010FAB 2010 - ehem. Weinkellerei Julius Kayser in Trarbach, Seietneingang
Haus der ehemaligen Weinkellerei Julius Kayser, das der Jugendstil-Architekt Bruno Möhring 1905/1906 baute; heute Buddha-Museum in Trarbach Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring128 aktualisiert: 2020-08-09 | |
2558 | 2010KRA 2010 - ehemaliges Kossätenhaus Alt-Marienfelde 12 und 12 A Quelle: Foto: Wolfgang Krämer Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Alt-Marienfelde Bilddatei: 2010_kossaetenhaus-alt-ma012-01 aktualisiert: 2020-08-06 | |
2559 | 2010FAB 2010 - Ein Detail der Frauenfigur für die Familie Hausmann. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring133 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2560 | 2010FAB 2010 - Ein Detail von dem Haus; das da oben ist der Salon, wo ich sagte, da war ich mal zu Gast. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno M?hring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring005 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2561 | 2010FAB 2010 - Ein Detail, da steht ein sinniger Spruch. Entschuldigung, ich kann Ihnen den jetzt nicht vorlesen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring100 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2562 | 2010FAB 2010 - Eine Aufnahme von einem Flugobjekt oder von einem Turm, denn Bruno Möhring hat auch ein Objekt entworfen, einen Turm, wo ein Fahrgeschäft rauf fuhr mit einer Aussichtsplattform. Das hatte damals schon konstruiert. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring002 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2563 | 2010FAB 2010 - Eingang zur Villa Huesgen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring116 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2564 | 2010FAB 2010 - Es handelt sich hier um dieses Haus; in dem wir uns befinden, hier in den 20iger Jahren vom Garten aus gesehen mit Personen vermutlich Familie Schippert. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring010 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2565 | 2010FAB 2010 - Fragment vom Geländer an der Rheinbrücke Bonn. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring069 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2566 | 2010FAB 2010 - Gartenhaus des Hofjuwelier Werner in Neubabelsberg bei Potsdam. Das ist die Gartenlaube für den Hofjuwelier am Griebnitzsee. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring092 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2567 | 2010FAB 2010 - Gasmotorenfabrik Deutz. (Kunstgewerbeblatt NF, 14. Jahrgang (1903) S. 42 + 44). Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring063 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2568 | 2010FAB 2010 - Gehen wir zum nächsten Bild. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring056 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2569 | 2010FAB 2010 - Haltestelle Schwebebahn Döppersberg in Elberfeld (Deutsche Bauzeitung 23.12.1899). Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring073 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2570 | 2010FAB 2010 - Hier ein Foto vom Portal nach dem Krieg. Das Vordach ist nicht mehr vorhanden. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring086 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2571 | 2010FAB 2010 - Hier eine andere Variante; wenn ich den Hanielweg weiter auf die Kreuzung komme, das ist doch so ein kleiner Platz mit einer Bank und mit schönen Bäumen. Da hätte also ein Quadrat sein müssen . Wenn man auf die Fluchtlinien achtet, dann erkennt man, das auch heute. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring014 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2572 | 2010FAB 2010 - Hier eine Baustelle. Die sogenannte Felsenquelle mit einem Restaurant und gehört dort ebenfalls dazu. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring131 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2573 | 2010FAB 2010 - Hier haben wir das Portal von der Maschinenhalle in Dortmund, das auf die Briefmarke gekommen ist; hier als Entwurf, als Zeichnung. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring085 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2574 | 2010FAB 2010 - Hier können sie nicht viel erkennen; auf jeden Fall haben die Macher dieses Planes auch schon eine zentralen Bahnhof vorgesehen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring054 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2575 | 2010FAB 2010 - Hier sehen Sie nicht viel; da ist ein Teilplan von 1917, den Bruno Möhring für Marienfelde gearbeitet hat. Hier sehen wir den Bahnhof, den Kiepertplatz, die Kiepertstraße. Hier war eine Schule geplant. Das ist hier Horstenstein, hier "Baumschule Wilke" genannt. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring013 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2576 | 2010FAB 2010 - Hier sehen wir sie unter der Firmierung "Mosel Castell". Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring127 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2577 | 2010FAB 2010 - Hier sind die Ornamente und die Materialien ähnlich wie an der Kapelle in Marienfelde. Ist sicher aus derselben Werkstatt. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring047 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2578 | 2010FAB 2010 - Hier sind wir in einer Apotheke (1986); die gibt es noch und zwar Rheinstraße Ecke Schöneberger Straße; Rheineck-Apotheke heißt sie. Und der Apotheker, ich weiß nicht, ob der noch lebt, hält die Apotheke natürlich in Ehren. Das ist eine eigene Aufnahme In alten Plänen sieht man noch besser, wie schön sie aussah mit den Leuchtern. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring048 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2579 | 2010FAB 2010 - Hochbauten der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn in Berlin, Bahnhof Bülowsraße. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring076 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2580 | 2010FAB 2010 - Im Foyer, die Lampen, die ganze Einrichtung ist von Möhring. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring104 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2581 | 2010FAB 2010 - Im Hintergrund die Möhringsche Villa und im Vordergrund die Randbebauung; und hier sehen Sie die Gedenktafel aus Porzellan. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring036 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2582 | 2010FAB 2010 - Im südlichen Berlin ...; aber ich denke, Sie erkennen hier nicht viel. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring055 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2583 | 2010FAB 2010 - In den 1970er Jahren hatten hier die Schulschwestern ihr Domizil, das Provinzialmutterhaus der Schulschwestern, die aus Schlesien flüchteten. Wie das zustande kam, weiß ich nicht. die waren also die Vorbesitzer vor Familie Ewald. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring011 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2584 | 2010FAB 2010 - In der Richthofenstraße und in Nebenstraßen sind auch noch.. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring044 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2585 | 2010FAB 2010 - In Oberhausen im Industriegebiet hat Bruno Möhring nicht nur für die Direktoren und Ingenieure Wohnhäuser entworfen, sondern auch für die Bevölkerung; und das ist hier eine Kinderschule, also eine Sozialeinrichtung für die Arbeiter. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring094 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2586 | 2010FAB 2010 - Inneneinrichtung. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring106 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2587 | 2010FAB 2010 - Inneneinrichtung. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring580 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2588 | 2010FAB 2010 - Interessant diese Leuchte. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring118 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2589 | 2010FAB 2010 - Interessante Bildhauerarbeiten, wo sicher auch der Bildhauer Wendhut gearbeitet hat. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring096 aktualisiert: 2020-07-28 | |
2590 | 2010FAB 2010 - Ja und das; der Name Juwelier Werner, und für den Hof-Juwelier hat Bruno Möhring mehrere Aufträge ausgeführt. Die Innenausstattung des Geschäfts in Berlin und der Villa am Griebnitzsee hatte er ein Grundstück und so hat er diverse Sachen bauen lassen von Bruno Möhring. Und diese Gebäudereste sind, noch das Größte, was noch vorhanden ist von diesem Villengrundstück. Ob durch Kriegsereignisse oder ... es stand ja im Schussfeld. Auf der anderen Seite ist West-Berlin und ist ja im Grenzbereich gewesen, ist wahrscheinlich plattgemacht worden. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring051 aktualisiert: 2020-07-28 | |
2591 | 2010FAB 2010 - Ja, etliche Details. Wir hatten eine Führung im Rahmen eines "Internationalen Jugendstil-Symposium". Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring114 aktualisiert: 2020-07-28 | |
2592 | 2010FAB 2010 - Jetzt blicken wir auf die Weinkellerei Huesgen. Rechts daneben ist der Giebel von der Villa Huesgen. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring110 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2593 | 2010FAB 2010 - Jetzt sind wir in Marienfelde. Auf dem Plan ist zu sehen, wie dünn Marienfelde besiedelt war um 1900. Hier ungefähr: das Haus Bruno Möhring Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring003 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2594 | 2010FAB 2010 - Kommt leider nicht gut raus; das ist der Borsigsteg. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring081 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2595 | 2010FAB 2010 - Manfred von Richthofen Straße Ecke Kaiserkorso; das Haus wurde 1914 erstellt Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: 1914_abb-s117bb aktualisiert: 2020-07-29 | |
2596 | 2010FAB 2010 - Maschinenhalle in Dortmund (Zeche Zollern II/IV), Eingangsfront. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: Gebäude Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring087 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2597 | 2010FAB 2010 - Möhrings Pastell mit der Klosterkirche zum Guten Hirten im Hintergrund. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring007 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2598 | 2010FAB 2010 - Moselbrücke bei Traben-Trarbach, 1899, Torhaus. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring071 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2599 | 2010FAB 2010 - Moselbrücke bei Traben-Trarbach, 1899. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring070 aktualisiert: 0000-00-00 | |
2600 | 2010FAB 2010 - Moselbrücke bei Traben-Trarbach. Quelle: Diavortrag des Hans-Werner Fabarius über Bruno Möhring Kategorie 1: diavortrag-bruno-moehring Kategorie 2: Möhring Publiziert in: Bruno Möhring - Diavortrag von Hans-Werner Fabarius Bilddatei: moehring072 aktualisiert: 0000-00-00 | |